top of page

Erfahre mehr über den Specialty Coffee
Was versteht man unter Specialty Coffee?
Die Bezeichnung Specialty Coffee verwendet man für Kaffeesorten die aufgrund ihrer guten Qualität sowie geographischen Herkunft ein spezielles Aroma hervorbringen.
Die Definition zum Specialty Coffee stammt von der Non-Profit Organisation Specialty Coffee Association (SCA). Hierbei werden die Kaffeebohnen unter strengen Richtlinien, welche von der SCA festgelegt wurden sind, auf Ihre Qualität hin geprüft.
Die SCA hat aktuelle Standards für Wasser, Rohkaffee, Cupping und Brewing. In den Standards wurde ein Punktesystem eingeführt, welches ermöglicht die Auslese zu bewerten. Der physische Check erfolgt u.a. über die Auslese von defekte Bohnen. Sensorisch wird der Kaffee in so genannte Cuppings (Degustationen) auf einer Skala bis 100 Punkten bewertet.
„Specialty coffee is not the work of only one person in the lifecycle of a coffee bean; specialty can only occur when all of those involved in the coffee value chain work in harmony and maintain a keen focus on standards and excellence from start to finish. This is no easy accomplishment (...)."
(SCA Website)
Wie sieht es mit der Bewertung des Kaffees aus?
Beim professionellen Cupping wird der Kaffee von einem Exporteur, Importeur oder Q-Grader nach den Richtlinien der Specialty Coffee Association bewertet, hierbei folgt man einem vorgegebenem Cupping Form als Vorlage. Ein Kaffee mit einem Cupping Score ab 80 Punkten gilt laut SCA als Spezialitätenkaffees (Specialty Coffee). Alle die von Fair-Roast angebotenen Kaffeesorten werden mit min. 81 Punkten bewertet. Hier die Einteilung im Überblick.
< 80 Punkte: Unterhalb der Spezialitätenqualität – keine Spezialität. Die Kaffeequalität ist gewöhnlich. Der Kaffee schmeckt weniger komplex, weniger lebendig und zum Teil unregelmäßig durch vorhandene Defekte. Diese Ware wird meistens als Supermarktkaffee in Blends oder als Instant Kaffee verwendet.
80 + Punkte: Spezialitätenkaffee.
80 – 84.99 Punkte: Sehr gute - Spezialität. Sehr gute - Spezialität. Der Kaffee weist besondere Geschmacksnoten auf. Die Aromen sind feiner, balancierter und der Kaffee weist keine gravierenden Defekte auf. Aus unserem Kaffee-Sortiment entsprechen die Kaffeesorten Bonabana, Giza und Mount Elgon dieser Güteklasse, die Cuppings liegen je nach Saison zwischen 81 bis 83 Punkten.
85 – 89.99 Punkte: Ausgezeichnete - Spezialität. Diese Kaffees schmecken noch etwas raffinierter und eleganter und weisen eine außergewöhnliche Komplexität und Süße auf. Unsere erstklassigen Spezialitätenkaffees Ingagi(87), Dark Ethiopian(87), Mrs. Bunna(87) und Asante(88),fangen alle bei einem Cupping von mindestens 85 an und können je nach Saison bis zu 88 erreichen, da Kaffeebohnen in dieser Spitzen-Kategorie nicht so häufig vorkommen und je nach Saison sehr stark variieren können, können sie nur in begrenzter Stückzahl angeboten werden. Kurz vor Eintreffen von bevorstehenden Lieferungen durch unsere Röstern werden alle Abonnenten unseres Newsletters umgehend informiert.
90 – 100 Punkte: Hervorragende - Spezialität. Diese Güteklasse wird in Fachkreisen auch als Rarität bezeichnet, da weniger als 1% des weltweiten Kaffees zu dieser Kategorie zählt. Die Aromen sind noch nuancierter und außergewöhnlicher verglichen zu den niedrigen gescorten Kaffeesorten. Wir arbeiten stark daran, dass einer unserer Partner-Röstereien aus den Ursprungsländern dieses Level in naher Zukunft erreichen kann und wir euch diese Kategorie anbieten können.
Weitere Informationen könnt Ihr direkt auf der Webseite der SCA lesen:
-
SCA Coffee Standards: www.scagermany.coffee/sca-standards/
-
SCA Protokolle und Best Practices: www.scagermany.coffee/protokolle-und-best-practices/
bottom of page